Alexander Melentjew

kirgisischer Sportschütze; für die UdSSR Olympiasieger 1980 in der Disziplin Freie Pistole (erster Kirgise der Olympiasieger werden konnte); Meister der UdSSR 1980; Weltrekordler 1980 mit 581 Ringen

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1980 mit freier Pistole

* 27. Juni 1954 Pensa

† 16. Februar 2015 Bischek

Internationales Sportarchiv 23/1983 vom 30. Mai 1983 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 09/2015

Der 1,80 m große und 82 kg schwere Alexander Melentjew gehört dem Sportklub Dynamo in Frunse an. Der ledige, dunkelhaarige Schütze mit Lippenbart wird von den Trainern Jewgeni Karimow und Alexander Kurbanow betreut. Er ist Angehöriger der Armee und Offizier.

Laufbahn

Alexander Remmowitsch Melentjew hat als Jugendlicher seine Laufbahn mit Luftdruckwaffen begonnen, ehe er sich für das Pistolenschießen entschied. Seinen bisher größten Erfolg errang er bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau. Im Wettbewerb Freie Pistole (60 Schuß) wurde er nicht nur Olympiasieger, sondern stellte mit 581 Ringen neuen Welt- und olympischen Rekord auf. Er verbesserte den bis dahin gültigen Weltrekord des Schweizers Moritz Minder aus dem Jahr 1978 um vier Ringe. Die Goldmedaille in Moskau gewann er vor Harald Vollmar aus der DDR (568 Ringe) und dem Bulgaren Lubtscho Sjajow (565 Ringe). Bei der Europameisterschaft in Athen für Luftdruckwaffen kam Melentjew lediglich auf den 42. ...